CARLA WIERER

Theater.Musik

  • HOME

  • TERMINE

  • CARLA WIERER

  • PROJEKTE

    • Die Schlangenknaben
    • Cargo-Theater
    • Buenos Ayran
    • assemblage per moment
    • Instinkt
  • BILD & TON

  • KONTAKT & IMPRESSUM

    • IMPRESSUM
  • More

    Use tab to navigate through the menu items.
    foto: britt schilling
    foto: linnea urmersbach
    foto: fiona combosch
    Schlangenknabe Maurice
    foto: r.sampedro
    foto: britt schilling
    foto: britt schilling
    foto: britt schilling
    706063_454639291258096_1376009336_o.jpg
    foto: paula carrasco
    foto: annalina ebert
    foto: britt schilling
    foto: lena schillebeeckx
    Alle Videos
    Intercambios - Aus den Archiven von Soledad Bauer (Trailer) | Cargo-Theater (2020)
    03:32

    Intercambios - Aus den Archiven von Soledad Bauer (Trailer) | Cargo-Theater (2020)

    Eine Koproduktion mit: E-Werk Freiburg, Teatro Yuyachkani, Elgalpon.esoaco, Informationsstelle Peru e.V. Produktion: Cargo-Theater (2020) Mit: Carla Wierer, Jorge Baldeon, Leon Wierer, Miguel Rubio Zapata (dramaturgische Beratung) Informationen: www.Cargo-Theater.de Facebook/Cargo-Theater Instagram: cargotheater.freiburg
    Fragen an Charlotte (Trailer) | Cargo-Theater (2019)
    02:17

    Fragen an Charlotte (Trailer) | Cargo-Theater (2019)

    Eine Theater-Performance über die Künstlerin Charlotte Salomon Produktion: Cargo-Theater (2019) Regie: Magit Wierer Mit: Carla Wierer, Marie Dolderer, Viola Schmitzer, Rense Hettinga Informationen: www.Cargo-Theater.de Facebook/Cargo-Theater Instagram: @cargotheater.freiburg
    Trailer: Versuch Zwischen Welten/L'Espace qui nous unit_Cargo Theater Freiburg/Wilsicom Productions
    03:17

    Trailer: Versuch Zwischen Welten/L'Espace qui nous unit_Cargo Theater Freiburg/Wilsicom Productions

    War es das jetzt schon, oder kommt da noch was? Immerhin hatte es doch gerade erst angefangen. Vor kurzem ins Leben gerufen, steuert die Menschheit nun schon wieder ihrem Ende entgegen. Der Homo Sapiens - ein Treppenwitz in der Geschichte des Universums? Der Mensch wäre nicht Mensch, wenn er nicht auch auf dieses Problem eine Antwort parat hätte: Ein international zusammengesetzter Krisenstab begibt sich auf die Suche nach einer Formel für die Rettung der Menschheit. Irgendetwas müssen wir doch Jahrtausende lang übersehen haben. Wie sonst ließen sich die nie endenen Konflikte und Katastrophen auf der Welt erklären? Im Forschungslabor ESPACE simulieren die Expert*innen Begegnungssituationen: Liebe trifft auf Aggression, ein Kaktus auf einen Ballon, das Leben auf den Tod. Nach genauer Beobachtung und Auswertung aller Versuche wird schließlich ein radikaler Schluss gezogen. Die bisher geltenden Gesetze der Forschung werden außer Kraft gesetzt. Spiel: Akofa Kougbenou, Carla Wierer, Estelle Foli, Zoe Ingellis, Frederic Gakpara, Konstantin Dupelius, Ralf Reichard, Roger Atikpo. Regie: Leon Wierer, Samuel Wilsi Dramaturgie: Margit Wierer Musik/Komposition: Konstantin Dupelius Produktionsleitung/Bühne/Technik: Stefan Wiemers Eine Koproduktion von Cargo-Theater, Wilsicom Productions, E-Werk Freiburg und Centre Culturel Denyigba Lomé/Togo. Gefördert von: Stadt Freiburg im Breisgau, Landesverband Freier Theater Baden Württemberg aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Landesstiftung Baden Württemberg, Sparkasse Freiburg, Deutsche Botschaft in Lomé. Die Theater- und Film- Gruppe Wilsicom Productions wurde von dem togolesischen Autor und Regisseur Samuel Wilsi gegründet. Seine Arbeiten begreifen sich als modernes Storytelling, auf der Suche nach immer neuen Wegen und Plattformen zur Verwirklichung der Projekte und bedienen sich verschiedener Ästhetiken und diverser Disziplinen der visuellen und performativen Künste. Das Cargo-Theater Freiburg ist ein seit 1992 bestehendes Theaterkollektiv, das in diversen Konstellationen und Kooperationen künstlerische Projekte realisiert. „Cargo“ steht für Bewegung. Die Akteur*innen interessieren sich für einen sich stetig neu ordnenden Theaterbegriff und eine sich ständig transformierende Gesellschaft. Theater wird als ein Ort verstanden, an dem sich Künstler*innen aus verschiedenen Kunstformen gegenseitig inspirieren und weiterentwickeln. Ausgangspunkt dieses Aufeinandertreffens und der Proben für jede Inszenierung ist eine Idee, ein Thema das den Macher*innen am Herzen liegt. Seit 2015 wird das Cargo-Theater von der Stadt Freiburg institutionell gefördert und erhält seit 2017 für drei Jahre eine Konzeptionsförderung des Landes Baden-Württemberg. Mitglied der ASSITEJ der Bundesrepublik Deutschland, des AK Kinder- und Jugendtheater Ba-Wü sowie im Landesverband Freier Tanz- und Theaterschaffender Ba-Wü. Letzte Preise u. Auszeichnungen: 2017 festgefeiert 1. Preis der Jury und Preis der Studierenden Jury der Heidelberger Theatertage – 2017 Publikumspreis für Der grosse Coup beim Internation. Puppentheaterfestival in Mistelbach, Österreich – 2015 Preisträger "Theaterkreationen" des Conseil Général Bas-Rhin, Strasbourg für DYNAMO/Bakari und der Wind. www.cargo-theater.de
    DA Trailer
    03:23

    DA Trailer

    Eine Performance zwischen neuer Tanz, Physical Theater und Livemusik. Alles ist perfekt – der Abstand von Messer zu Gabel zu Tischkante wird genaustens bemessen, jede Geste jedes Lächeln, jeder Atemzug perfekt kontrolliert. Die Spannung des Perfekten wird immer größer und liegt wie ein Flirren in der Luft. Bis der Instinkt gewinnt und alle blind die Flucht ergreifen – doch es gibt kein Entrinnen. Eine Produktion von assemblage per moment. 2017
    Trailer Gambling Lorca
    03:36

    Trailer Gambling Lorca

    Eine transdiziplinäre Performance auf den Spuren von Federico García Lorcas "Dichter in New York"
    Das finstere Tal Trailer
    02:06

    Das finstere Tal Trailer

    Ein Bergwestern nach dem gleichnamigen Roman von Thomas Willmann
    Cargo-Theater Freiburg / Als ich fliegen konnte (Clip)
    02:08

    Cargo-Theater Freiburg / Als ich fliegen konnte (Clip)

    Eben ist er noch ganz sanft hoch über den Feldern dahingeglitten...doch dann brechen plötzlich die Flügel..er stürzt ab!...zum Glück hat er seinen Fallschirm dabei. Perfekte Landung. Hier war er noch nie. Oder doch? Der merkwürdige Alte im Hotel, kommt ihm auch irgendwie bekannt vor...Und dann bricht der Boden unter seinen Füßen...endloses Fallen... In traumhaften Bildern, ohne Worte, mit live eingespielter Musik, Geräuschen, Klängen und Tönen erzählt "Als ich fliegen konnte" die Geschichte einer Reise durch die Nacht. Eine Expedition zu den unbekannten Orten des Unterbewussten, zu Wünschen und Hoffnungen, verdrängten Ängsten und Schuldgefühlen... In einem minimalen Bühnenbild aus Schränken, hinter denen sich auch immer wieder surreale Welten auftun, läuft der Protagonist des Stücks (Samuel Kübler) durch seine Traumwelt, begleitet wird von den "Traummachern" (Carla Wierer: Musik/Geräusche/Klänge und Stefan Wiemers: Schauspiel/Animation/Objektspiel). In ihrer Werkstatt den (Alp)- Traum des Protagonisten kreieren, in dem sie ihn mit seinen Schattenseiten konfrontieren. Regie: Mark Kingford Spiel: Samuel Kübler, Stefan Wiemers Musik: Carla Wierer http://www.cargo-theater.de/stuecke_fliegen.php Video: Jochen Anderle - www.joangrafik.de
    the BLOB - trailer
    02:44

    the BLOB - trailer

    PRODUCTION: DAGADA dance company CONCEPT, CHOREOGRAPHY & DANCE: Marta Capaccioli, Yannis Karalis, Karolin Stächele MUSIC: Assemblage per moment (Carla Wierer, Lubi Kimpanov und Zoe Ingellis) und Fiona Combosch LIGHT: Conny Winterholler VIDEO: Jacopo Jenna www.jacopoj.it BOOKING: +49 (0) 176 61928144 / dance@dagada.org / dagada.org In the cave Find me Pain pain pain Write the pain with the pen The school of pain is here Let‘s go to the school, let‘s go to the school of pain No! I‘m not going! Knock knock Who is there? I‘m not here. And where are you? I went away. I‘m gone. Where? So far so far so far so far so far Where the angels are Far is near, and near is far. And close to my heart is sitting you, and close to you is sitting: the Devil ah! Ah!AH!AH! DEVIL ATE MY SON! The son has died happily Tonight tonight the son has died! Tonight we die happily The son the son The sun is shining for the son! THE SUN SHINE! I wanna talk about the essence of being here I wanna talk about the essence of the Blob I wanna talk about ice cream I wanna talk about you I wanna talk about me I have nothing to say Emptiness is full of.... Kyrie eleison! I have to say something. Say „thank you“. Today I‘ve lied twice, please punish me. More, more, more, I think this is not enough for what I‘ve done in my life. Thank you. Now I feel better, I feel pure. Let‘s go to drink from the holy fluid Come and drink from the source of pain. Knock knock Who is there? I have to tell you something. Say „thank you“. I accepted my pain, and since then I feel so happy! AAH! Knock knock Rape me. Huh! Knock knock